Traditionelle Thai-Massage

 

Ursprung
Aus der natürlichen Reaktion, auf eine schmerzende Stelle zu drücken, entstanden im Laufe der Menschheitsentwicklung verschiedene Heil-Massagetechniken.

Gravur - TempelwandEs wird angenommen, dass die heutige Traditionelle Thai-Massage (Nuat oder Nuat-Sen) ihren Ursprung in mündlich von Lehrer zu Schüler überliefertem medizinischem Wissen hat, welches vor über 2500 Jahren aus China und hauptsächlich aus Nordindien mit dem Buddhismus nach Südostasien gelangte.

Hier wurde die Thai-Massage im Laufe der Jahrhunderte basierend auf buddhistischer spiritueller Praxis, Yoga und einheimischen Heilpraktiken des alten Siam zu einer eigenständigen Heilmethode weiter entwickelt.
Entsprechende frühere Hinweise sind heute noch in Tempelwandgravuren des Klostertempels Wat Pho (Phra Chetuphon Tempel) in Bangkok zu finden.



Auf diesem Klostergelände befindet sich auch die renommierteste Massageschule Thailands.
Unsere Masseurinnen sind hier ausgebildet worden.

Eigenschaften
Die Traditionelle Thai-Massage ist eine in Thailand weit verbreitete Behandlungsmethode.
Sie hat im Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert und wird in allen Bevölkerungskreisen als einfach anzuwendende und sehr wirksame Methode praktiziert. Sie wird aus medizinischer Sicht sehr erfolgreich als Heilbehandlung eingesetzt.

Sie
hat sich bei folgenden Beschwerden bewährt:
Unruhe, Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, stressbedingte funktionelle Störungen, Muskelverspannungen oder -verhärtungen und Muskelverkürzungen, Bewegungseinschrän-kungen, Rücken- und Gelenkschmerzen (u.a. Schulter, Knie),  Vorstufen von Arthrose.

Gravur - Tempelwand

Im Unterschied zu den klassischen westlichen Massagetechniken, die sich nach der Anatomie des menschlichen Körpers ausrichten und die richtige Funktion von Muskeln, Sehnen und Gelenken zum Ziel haben, liegt der Thai-Massage eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen zugrunde, welche die Integration von Natur, Körper, Geist, Gefühle und Seele umfasst. Sie dient damit insbesondere auch der allgemeinen Entspannung und Gesundheitsvorsorge.

Die Traditionelle Thai-Massage orientiert sich an sogenannten Energielinien (Sen), vergleichbar mit den Meridianen in der chinesischen und den Nadi in der indischen Medizin.

Die Lebensenergie, die wir mit unserer Atmung und Nahrung aufnehmen, wird über ein Netz von Energiebahnen (Sen), die bestimmten Organen zugeordnet sind, im Körper verteilt. Es gibt zehntausende von Sen, 10 davon stellen die Hauptbahnen dar. Wenn es zu Blockaden in diesem System kommt oder wenn zuviel Energie in einem Sen fliesst, führt dies zu einem Ungleichgewicht der Körperfunktionen. Im allgemeinen sind es körperliche Verspannungen und seelische Konflikte, die den Energiefluss stören.

Bei der Traditionellen Thai-Massage werden die 10 Haupt-Sen behandelt, damit diese gereinigt und wieder durchlässig gemacht werden und der Energiefluss sich normalisieren kann.
Als Folge wird der ganze Körper regeneriert, die Vitalität und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, das Immunsystem gestärkt, das vegetative Nervensystem beruhigt, Schmerzen gelindert oder geheilt und es kann sich somit ein Zustand von innerem Ausgleich und Ruhe einstellen.

 In der Gesamtheit wird ein als äusserst angenehm empfundener Entspannungszustand und ein Wohlbefinden erreicht, was zu einer allgemeinen Steigerung des Lebensgefühls und der Lebensqualität führt.

 

Durchführung.
Die Traditionelle Thai-Massage ist eine Ganzkörpermassage, die 4 Positionen umfasst (Bauchlage, Seitenlage, Rückenlage und sitzend) mit besonderer Berücksichtigung der Beine.
Es wird unter Einsatz von Körpergewicht mit Fingern, Handballen, Ellbogen, Knien und Füssen eine Massage lokaler Punkte durchgeführt mittels sanfter Bewegung, rhythmischer Akkupressur, Reflexologie und Stretching. Dadurch werden Gelenke gelockert und geöffnet, die Muskeln gestreckt und innere Organe stimuliert und positiv beeinflusst.

                                   

Durch die Verwendung von Öl oder speziellen Kräuteressenzen kann in gewissen Fällen die Wirkung der Massage noch verbessert werden.
Da die gesamte Massage auch einen meditativen Charakter hat, wird kaum bemerkt, wie die Zeit vergeht.

Die Behandlung sollte mindestens 1 Stunde dauern, für eine nachhaltige Wirkung jedoch besser 1,5 oder 2 Stunden.